Menu

Hauswasserautomat mit Druckschalter

Hauswasserautomaten mit Druckschalter sind heute eine beliebte Lösung zur Versorgung von Haus und Garten mit Wasser. Diese Geräte sind praktische Helfer, die das Pumpen von Wasser aus einer Zisterne oder einem Brunnen automatisch steuern. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Hauswasserautomat mit Druckschalter ist, wie er funktioniert und welche Vorteile er bietet.

Ratgeber

Was ist ein Hauswasserautomat mit Druckschalter?

Ein Hauswasserautomat mit Druckschalter ist ein elektronisches Gerät, das die automatische Steuerung von Wasser ermöglicht. Der Hauswasserautomat wird zwischen der Zisterne oder dem Brunnen und der Hauswasserleitung installiert. Das Gerät arbeitet mit einem Druckschalter, der den Wasserdruck in der Leitung überwacht. Sobald der Wasserdruck unter einen bestimmten Wert fällt, schaltet der Druckschalter die Pumpe ein und das Wasser wird aus der Zisterne oder dem Brunnen in die Hauswasserleitung gepumpt. Sobald der Druck wieder einen bestimmten Wert erreicht, schaltet der Druckschalter die Pumpe aus.

Wie funktioniert ein Hauswasserautomat mit Druckschalter?

Ein Hauswasserautomat mit Druckschalter besteht aus einer Pumpe, einem Druckschalter, einem Druckbehälter und einer Steuereinheit. Die Pumpe ist das Herzstück des Systems. Sie pumpt das Wasser aus der Zisterne oder dem Brunnen in den Druckbehälter. Der Druckschalter überwacht den Druck in der Wasserleitung und schaltet die Pumpe ein oder aus, je nach Bedarf. Der Druckbehälter dient dazu, den Druck in der Wasserleitung konstant zu halten. Wenn der Druck in der Leitung zu hoch wird, wird das überschüssige Wasser in den Druckbehälter geleitet. Sobald der Druck wieder sinkt, wird das Wasser aus dem Druckbehälter zurück in die Wasserleitung gepumpt.

Welche Vorteile bietet ein Hauswasserautomat mit Druckschalter?

Ein Hauswasserautomat mit Druckschalter bietet zahlreiche Vorteile:

Automatische Steuerung: Ein Hauswasserautomat mit Druckschalter übernimmt die Steuerung des Wasserflusses automatisch. Sie müssen sich nicht mehr um das Ein- und Ausschalten der Pumpe kümmern.

Effizienter Einsatz von Wasser: Durch die automatische Steuerung wird das Wasser effizienter eingesetzt. Die Pumpe läuft nur dann, wenn Wasser benötigt wird. Dadurch wird Wasser gespart und die Umwelt geschont.

Konstante Wasserqualität: Durch den Einsatz eines Hauswasserautomaten mit Druckschalter wird eine konstante Wasserqualität sichergestellt. Das Wasser wird aus der Zisterne oder dem Brunnen gefördert und gelangt direkt in die Hauswasserleitung, ohne dass es mit Leitungswasser vermischt wird

Kosteneffizienz: Ein Hauswasserautomat mit Druckschalter spart langfristig Geld, da er den Einsatz von teurem Leitungswasser reduziert.

Flexibilität: Mit einem Hauswasserautomat mit Druckschalter sind Sie unabhängig von öffentlichen Wasserquellen. Sie können Ihr Haus und Ihren Garten auch in Gebieten ohne Anschluss an das öffentliche Wassernetz mit Wasser versorgen.

Langlebigkeit: Ein Hauswasserautomat mit Druckschalter ist in der Regel sehr langlebig und wartungsarm. Das Gerät ist robust und kann in der Regel viele Jahre ohne Probleme genutzt werden.

Wie wähle ich den richtigen Hauswasserautomat mit Druckschalter aus?

Beim Kauf eines Hauswasserautomaten mit Druckschalter sollten Sie auf folgende Punkte achten:

Leistung

Die Leistung des Hauswasserautomaten sollte auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein. Je nach Größe Ihres Gartens oder Hauses benötigen Sie eine bestimmte Pumpenleistung, um genügend Wasser zu fördern.

Druck

Der Druck, den der Hauswasserautomat erzeugen kann, sollte ebenfalls auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein. Je höher der Druck, desto weiter kann das Wasser gepumpt werden.

Materialqualität

Achten Sie auf hochwertige Materialien, um eine lange Lebensdauer des Hauswasserautomaten zu gewährleisten.

Automatische Abschaltung

Eine automatische Abschaltung schützt den Hauswasserautomaten vor Schäden, wenn kein Wasser mehr verfügbar ist.

Einfache Installation

Der Hauswasserautomat sollte einfach zu installieren sein und über alle notwendigen Anschlüsse verfügen.

Fazit

Ein Hauswasserautomat mit Druckschalter ist eine sinnvolle Investition für jeden, der sein Haus und seinen Garten mit Wasser versorgen möchte. Die automatische Steuerung sorgt für eine effiziente Nutzung von Wasser und spart langfristig Geld. Mit dem richtigen Hauswasserautomaten sind Sie unabhängig von öffentlichen Wasserquellen und können Ihre Wasserversorgung flexibel gestalten. Achten Sie beim Kauf auf die Leistung, den Druck, die Materialqualität, eine automatische Abschaltung und eine einfache Installation.

 

Hauswasserautomaten mit Druckschalter im Detail

Gardena 1769-20 LCD-Hauswasserautomat

Der Gardena 1769-20 LCD-Hauswasserautomat kann für die Bewässerung des eigenen Gartens ebenso verwendet werden wie für den Hausgebrauch. Endlich kann Brauchwasser effizient nutzbar gemacht werden. Die Pumpe verfügt über einen Feinfilter, der das Pumpeninnere vor Verschmutzungen schützt. Außerdem sorgt die integrierte Trockenlaufsicherung dafür, dass sich das Gerät bei Wassermangel automatisch abschaltet. Für die Selbstansaugung verfügt der Hauswasserautomat über einen Funktionsdrehschalter. Der Betriebsstatus kann bequem vom LC-Display abgelesen werden. Dort werden auch Störungsanzeigen angezeigt.

T.I.P. HWA INOX 3000 Hauswasserautomat

Der T.I.P. HWA INOX 3000 Hauswasserautomat dient der Förderung von Wasser aus Zisternen oder Brunnen. Auf diese Weise kann das Wasser zum Beispiel für Bewässerungssysteme nutzbar gemacht werden. Der Hauswasserautomat verfügt über eine leistungsstarke, selbstansaugende Pumpe und dem patentierten Jet-Hydrauliksystem. Das Pumpengehäuse besteht aus hochqualitativem, rostfreien Edelstahl. Der Kondensatormotor mit eingebautem thermischen Überlastschutz ist vollkommen wartungsfrei.

Einhell BG-AW 1136 Hauswasserautomat

Mit dem Einhell BG-AW 1136 Hauswasserautomat schaffen Sie die Regenwassernutzung und Bewässerung Ihres Gartens ohne Probleme. Der kraftvolle Motor gewährleistet eine maximale Fördermenge von 3600 Litern pro Stunde. Der Hauswasserautomat schafft eine Ansaughöhe bis zu 7 Meter und ist folglich für alle gängigen Aufgaben gewappnet. Ein praktisches Ausstattungsmerkmal ist die große Wassereinfüllöffnung, mit der sich das Befüllen der Pumpe angenehm und einfach gestaltet.

AL-KO 112460 HWA 1300 F Hauswasserautomat

Der AL-KO 112460 HWA 1300 F Hauswasserautomat besitzt das patentierte elektronische Hydrocontrol-System, das Wassermangel selbstständig erkennt und die Pumpe vor gefährlichem Trockenlaufen schützt. Die Bedienung dieses Gerätes ist sehr einfach, da der Betriebszustand bequem am Bedienfeld und Manometer abgelesen werden kann. Die Pumpe ist speziell für den Langzeitbetrieb ausgelegt. Sie besitzt einen großen Vorfilter, der Schmutzablagerungen im Pumpeninneren verhindert. Der Vorfilter kann einfach gereinigt werden, ohne die Sauggarnitur abnehmen zu müssen.

Einhell RG-AW 1139 Hauswasserautomat

Der Einhell RG-AW 1139 Hauswasserautomat funktioniert wie eine Gartenpumpe, jedoch gemeinsam mit dem elektronischen Durchflussschalter. Mit diesem Gerät machen Sie externe Wasserquellen, wie beispielsweise ein Regenwasserreservoire für Ihre Bewässerungszwecke oder für die Brauchwasserversorgung nutzbar. Dank des elektronischen Durchflussschalters schaltet sich die Pumpe bei Bedarf automatisch ein. Wenn die Verbraucherstelle wieder geschlossen wird, schaltet sich die Pumpe wieder aus. Der eingebaute Thermoschutz des Motors ist im eigentlichen Sinne der Überlastungsschutz für den Motor.

Gardena 1481-20 Hauswasserautomat

Diesen Hauswasserautomat können Sie für die Bewässerung Ihres Gartens und/oder für die Regenwassernutzung und Brauchwasserversorgung verwenden. Das Gerät verfügt über einen elektronischen Druckschalter inklusive Trockenlaufschutz. Das elektronische System sorgt für das automatische Ein- und Abschalten der Pumpe. Der Kondensatormotor ist absolut wartungsfrei. Des Weiteren bietet das Gerät einen elektronischen Druckschalter und eine Trockenlaufsicherung, die den Motor vor Schäden bewahrt.